Mutter-Kind-Pass

Vorerst darf ich Ihnen zur Geburt Ihres Kindes gratulieren. Sie haben während der Schwangerschaft die vorgesehenen Vorsorgeuntersuchungen des Mutter-Kind-Passes durchführen lassen. Genauso wichtig sind die Untersuchungen des Kindes bis zum Ende des 5. Lebensjahres. Sowohl regelmäßige Wachstumskontrollen als auch allgemeine und spezielle Untersuchungen wie z. B. Hüftultraschall helfen mit, Ihr Kind unter Umständen vor schweren Erkrankungen und eingreifenden Therapien zu bewahren.

Zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit von Mutter und Kind wird ein kostenloses Untersuchungsprogramm für die Schwangere sowie für das Kind bis zu seinem fünften Lebensjahr angeboten. Das Programm umfaßt unter anderem allgemeine Checks des Gesundheitszustandes, Hüftultraschall-, Augen- und Hals-Nasen-Ohren-Untersuchungen. Die Ergebnisse werden im Mutter-Kind-Paß eingetragen.

mutter-kind-pass

Um Ihnen die Zeiteinteilung zu erleichtern, finden Sie nachfolgend die entsprechenden Untersuchungstermine in Ihrer zeitlichen Folge:

1. Lebenswoche (wird meist im Spital durchgeführt)
4.–7. Lebenswoche einschließlich einer orthopädischen Untersuchung
3.–5. Lebensmonat
7.–9. Lebensmonat einschließlich einer HNO-Untersuchung
10.–14. Lebensmonat einschließlich einer Augenuntersuchung
22.–26. Lebensmonat einschließlich einer augenfachärztlichen Untersuchung
34.–38. Lebensmonat
46.–50. Lebensmonat
58.–62. Lebensmonat

Bitte halten Sie die Termine exakt ein, die Bestätigungen für die durchgeführten Untersuchungen sind für die Zuerkennung des Kindergeldes erforderlich.

Wie Sie sicherlich wissen, ist es ungemein wichtig, auch Ihr Kind gegen möglichst viele, mitunter bedrohliche Infektionserkrankungen zu schützen. Sie einfachste und sicherste Möglichkeit ist die Verabreichung von Schutzimpfungen, diech die der Organismus veranlaßt wird, Antikörper zu produzieren, die beim nächsten Kontakt mit den entsprechenden Erregern den Ausbruch der Erkrankung verhindern. Der nachfolgende Impfkalender entspricht den aktuellen Empfehlungen des obersten Sanitätsrates.

Die heutigen modernen Impfstoffe sind im allgemeinen gut verträglich, gelegentlich können leichtes Fieber sowie Schmerzen und eventuell Schwellungen im Bereich des Einstiches auftreten. Weitere Fragen beantworte ich Ihnen gerne bevor Sie Ihr Kind impfen lassen.