Akupunktur

Die Akupunktur ist eine wirksame Therapie zur Schmerzlinderung, Modulation des Immunsystems und zur Behandlung funktioneller sowie psychosomatischer Erkrankungen.

Die chinesische Lehre von der Akupunktur geht davon aus, dass Energie in bestimmten Bahnen (Meridianen) durch den Körper fließt. Diese Energie trifft an über 700 Punkten an die Hautoberfläche. Wird der Energiefluss gestört, zum Beispiel durch Umwelteinflüsse wie Kälte, Wärme, Zugluft oder falsche Ernährung, seelische Belastungen und Überanstrengung, können verschiedene Krankheiten und Schmerzzustände entstehen.

Die Akupunktur ist eine Behandlungsform, die seit über zweitausend Jahren in Asien benutzt wird. In Europa wird sie besonders häufig zur Behandlung von Schmerzen eingesetzt.

akkupunktur

Akupunktur hilft z.B. bei:

  • Schmerzen des Bewegungsapparates / orthopädischen Krankheitsbildern (Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Ischias)
  • Hautkrankheiten (z.B. Neurodermitis, entzündliche Hauterkrankungen, Schuppenflechte / Psoriasis, Schmerzzustände nach Gürtelrose / Zoster, schlecht heilende Wunden)
  • gyn. Störungen
  • Allergien (z.B. Heuschnupfen)
  • Kopfschmerzen unterschiedlicher Ursache (Migräne, Spannungskopfschmerz)
  • psychovegetative Störungen (z.B. Schlafstörungen)
  • Raucherentwöhnung
    Gewichtsreduktion

Die Akupunktur sollte nicht eingesetzt werden bei:

  • infektiösen, fieberhaften Erkrankungen
  • allen Erkrankungen mit unklarer Diagnose
  • Krebsleiden (außer zur Schmerztherapie)
  • schweren psychiatrischen Erkrankungen